MINTmobil - digitale Bildung

MINTmobil – digitale Bildung unterstützt den Informatik- und Mathematikunterricht mit interaktiven Workshops zu lehrplanrelevanten Inhalten. In Kooperation mit dem Institut für Informatik und dem Hausdorff Center for Mathematics der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bieten wir folgende Workshops an:

  • Grundlagen der Kryptographie: Wie man einen geheimen Schlüssel abhörsicher vereinbart (Level I, Kasse 5-6, 120 min.)
  • Grundlagen der Kryptographie: Wie man einen geheimen Schlüssel abhörsicher vereinbart (Level II, Kasse 7-8, 120 min.)

MINTmobil – digitale Bildung ermöglicht einen Praxistransfer zwischen Schule und Universität: Studierende der Fachdidaktik Informatik und der Mathematik der Universität Bonn bringen MINT-Impulse in die Schule.

MINTmobil – digitale Bildung fördert den Forscherdrang und die MINT-Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern und bietet außerschulische Impulse zur Bereicherung des Unterrichts.

Aufgrund der aktuellen Situation können die Schulen wählen, ob der Workshop digital oder in Präsenz an der Schule durchgeführt werden soll.

Und so können Sie teilnehmen

Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an julia.erber-schropp@stiftung-wissen-koelnbonn.de unter Angabe folgender Hinweise:

  • Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse/Telefonnummer),
  • Ihr(e) Wunschtermin(e),
  • Angabe zur Klassenstufe und
  • Anzahl Ihrer Schülerinnen und Schüler.

Wir kommen dann auf Sie zu und klären mit Ihnen die organisatorischen Details.

Die Initiative MINTmobil – digitale Bildung ist für die Schulen im Rahmen unseres Bildungsauftrages und durch die freundliche Unterstützung der TÜV Rheinland Stiftung kostenfrei.


Wir freuen uns über Ihr Interesse – nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!